| 
         
        
           | 
          
            | 
            | 
           
               
          Sergiusz Sachno   
          Sergiusz Sachno wurde 1945 in 
          Harbin/China geboren. Er beendete das Lyzeum „Stefan Czarnecki“ in Stettin. Bis März 1986 studierte er Soziologie an der Universität Warschau, danach Philosophie und Soziologie an der Karls-Universität Prag, das er 1970 beendete. Mit Fotografie beschäftigt er sich seit 1972. Seine Arbeiten präsentierte er in zahlreichen individuellen und Gemeinschafts-Ausstellungen im Lande, außerdem nahm er an vielen ausländischen Foto-Schauen teil, wie in Sydney, Tokio, Montreal, Prag, Amsterdam und Berlin.   
          
          Er spezialisierte sich auf Porträt-, Theater-, Mode- und Werbe-Fotografie. Er ist Autor vieler Plakate,  CD-, Buch-Titel und Theater-Programmen. Er nahm teil an der Jahrhundert-Ausstellung der Polen 1999 im Königsschloss in Warschau, die in vielen Ländern Europas gezeigt wurde sowie am Katalog zur Ausstellung.
Die fotografische Ausgestaltung des Hotels Hyatt in Warschau stammt von ihm. Er ist Schöpfer von Perfomanzen im Theaterumfeld. Seine Fotos sind in der ausländischen Presse publiziert, er arbeite mit den Zeitschriften Film, Kino, Scena, Twój Styl, Pani, Uroda u.a. zusammen. 
Im Jahre 1979 erhielt er für seine Fotografie aus den Händen Jacques Chirac‘s die Medaille der Stadt Paris. Er ist Laureat vieler Preise und Auszeichnungen auf der ganzen Welt.
Seit 1979 ist er Mitglied des Verbandes der Polnischen Künstler Fotografen, wo er auch aktives Mitglied des Vorstands war.
Er beschäftigt sich mit didaktischer Arbeit auf dem Gebiet der Fotografie. Er unterrichtet beim Foto-Studium bei der ZPAF auf dem Gebiet Porträt und Akt, ebenfalls hält er Vorträge über Reklame-Fotografie an der Hochschule für Kunst und Projektierung £ód¼.
   | 
            | 
         
       
      
      
       Wichtige individuelle Ausstellungen 
      "Klimaty" 
      - 1978, "Menady" - 1980, "Aktorzy" 
      - 1988, "Teatralna"1988", Cherchez la femme" 
      - 1997, "Nagi szept" 
      - 2003 
      
        
          |   | 
          
          So spricht er über sein Schaffen:
          
           
          „Dasein.
          Fotograf zu sein, das ist nicht wie Poet sein.
          Das Porträt pflegt die Fotografie des Menschen zu sein,
          es ist aber auch die Autobiografie des Autors.
          Also ein Teil seines Schöpfers.“ 
           
          Wie fotografieren? Wo das Vorbild finden, welches den gegenwärtigen 
          ästhetischen und soziologischen Ansichten entspricht aber auch dem 
          Bedürfnis der Personen, die vor und hinter dem Fotoapparat stehen, 
          also von Modell und Fotograf? 
           
          Notwendig ist das Wecken eines gesunden Interesses in einem, auf 
          verschiedenen Ebenen der Kunst, Malerei, Fotografie, dem Theater, der 
          Musik, aber ebenso in der Literatur, der Psychologie. Es ist deshalb 
          so wichtig, Psychologie zu kennen, um den Menschen und die Sprache 
          seines Körpers, einzelne Gesten und deren Bedeutung zu erkennen. Das 
          sind Grundlagen auf dem Feld der Fotografie. Dank dessen nutze ich 
          bewusster die Möglichkeiten des fotografischen Bildes. Einen Teil 
          seiner selbst einzubeziehen, bemühe ich mich um ein klares Schaffen, 
          eine verständliche Weitergabe. So fotografiere ich die eigene Fabel!" 
  
          
 | 
            | 
         
       
      
     
       Sergiusz Sachno "Gentile" 
      - www.sachno.pl 
             
            Ausstellung "Gentile" - 
      Fotografien 1  2 - 
      Posters - Biografie - 
      Fotoreportage 
      
     |