  | 
                  | 
                
                Maria Śliwa  
                  
                  
                 
                  
                    |   | 
                      
                     
                  1966 
                  in Rybnik geboren, hatte sie ihre ersten Kontakte mit der 
                  Fotografie nach dem Lizeum an einem Foto-Studium in Kattowitz.  
                   Seit 1991 besitzt sie ein Foto-Studio für Porträt- und 
                  Reklame-Fotografie. 
  1992 begann sie gleichzeitig an zwei 
                  Lehreinrichtungen zu studieren: an der Staatlichen 
                  Film-Hochschule in Lodz, wo sie als erste in der Richtung 
                  Fotografie abschloss, sowie am Institut für Schöpferische 
                  Fotografie der Schlesischen Universität in Opawa, wo sie ihren 
                  nächsten Bakkalaureus-Titel erhielt und danach den Magister 
                  für Kunst (mit Auszeichnung).
   Seit 1996 ist sie Lehrer für 
                  Fotostudium an Bielsko-Biala. Sie arbeitet ebenfalls als 
                  Assistent am Institut für Kunst der Schlesischen Universität 
                  in Kattowitz, Filiale Cieszyn. Seit 1999 ist Maria Sliwa 
                  Mitglied Des Verbandes der Polnischen Künstler-Fotografen. 
 
                       | 
                      | 
                   
                   
                   | 
              
            
             
            Autoren-Ausstellungen
               
            1990 
            
            Czerwionka-Leszczyny, Dom Kultury KWK "Dębieńsko"
Katowice, Galeria Wojewódzkiego Ośrodka Kultury
             
            1991 
            
             Wodzisław Śl., Galeria Domu Kultury KWK "Marcel" 
Toszek, Galeria Zamkowa
            1993 
            
            Sosnowiec, Galeria Miejskiego Ośrodka Kultury
             
            1994 
            
            Czerwionka-Leszczyny, Miejski Ośrodek Kultury, Sportu i Rekreacji
            1996 
            
            Hidaka (Japonia)
            2000 
            
            Katowice, Galeria Związku Polskich Artystów Fotografików 
              Bielsko-Biała, Galeria B&B 
              Gliwice, Galeria "Miniatura"
            2002 
            
            Jastrzębie, Galeria "Ciasna"
              Warszawa, "Piwnica pod Panem Michałem"
            2003 
            
            Rybnik, Galeria Sztuki Rybnickiego Centrum Kultury 
              Katowice, Galeria Klubu Niezależnych Stowarzyszeń Twórczych "Marchołt"
             
            2004 
            
            Rybnik, Biblioteka Miejska i Powiatowa
              Katowice, Galeria Związku Polskich Artystów Fotografików
              Łaziska Górne, Miejski Ośrodek Kultury 
              Schwerin (Niemcy), MV-Fotogalerie  
            2005 
            
            Jastrzębie, Galeria Miejskiego Ośrodka Kultury "Epicentrum" 
              Bielsko-Biała, Galeria 3-2-0 
              Katowice, Galeria Pusta, Górnośląskie Centrum Kultury  
             
            
            „Meine Welten“ 
            ist eine Serie von 30 
            Color-Fotos, die in den Jahren 1993-1999 entstanden. 
Die Ausstellung 
            umfasst drei Zyklen: „Visionen“, „Glas“ und „Panopticum“.
            
            „Visionen“ und „Glas“ zeigen 
            Relationen zwischen Gegenständen, 
„Panopticum“ aber sind Reflexionen 
            zum Thema der Abhängigkeit zwischen den Geschlechtern und 
            Generationen.